Sein eigener Chef sein! Etwas verbessern wollen! Doch dann kommen die Fragen: Wäre ich ein guter Unternehmer? Habe ich das Zeug dazu? Bin ich vielleicht zu unerfahren? Aber welche Eigenschaften braucht man als Unternehmer wirklich?
Hier findest du die Wesenszüge, die meiner Meinung nach am wichtigsten sind, um als UnternehmerIn erfolgreich zu sein, langfristig motiviert zu bleiben und sein großes Ziel zu verfolgen.
Fokussiere auf das Positive
Du bist die Zugkraft deines Unternehmens und setzt somit den Grundtenor zum Unternehmensklima und zur Grundeinstellung deines Teams. Eine negative Einstellung demotiviert, hindert Weiterentwicklung und hemmt deine eigene Motivation sowie die deiner MitarbeiterInnen.
Lasse Kreativität zu
Oft wird Kreativität als etwas dargestellt, das nur TräumerInnen oder KünstlerInnen haben sollten, bei UnternehmerInnen ist jedoch Seriosität und genaueste Planung angesagt. Diese beiden Eigenschaften sind ebenso wichtig, allerdings ist auch ein gutes Maß an Kreativität gefragt, die den Grundstein für Innovation und Weiterentwicklung legt. Egal in welcher Branche du dich befindest, die Aufgabe eines Unternehmers ist es, neue Ideen zu entwickeln und neue Wege zu finden, um Innovation voranzutreiben.
Sei überzeugend
Als UnternehmerIn möchtest du Mitmenschen von deiner Sache überzeugen. Egal, ob es sich dabei um MitgründerInnen, MitarbeiterInnen, LieferantInnen oder sonstige Stakeholder handelt. Mit dieser Fähigkeit kannst du u.a. die richtigen MitarbeiterInnen davon überzeugen, dass sie an deinem Unternehmen und deiner Vision mitarbeiten wollen. Du kannst Verhandlungen optimal lenken und KundInnen davon überzeugen, dass dein Produkt ihr Problem löst.
Hohes Maß an Eigenmotivation
Als UnternehmerIn bist du dein einziger Motivationsgeber. Gerade am Anfang sind extrinsische (von außen kommende) Motivatoren oftmals kaum gegeben. Gehaltstechnisch ist es anfangs oft schwierig und TeammitgliederInnen, die einen motivieren, gibt es eventuell noch nicht. Außerdem sollte man stets das große Ziel im Auge behalten und manchmal unbeliebte Entscheidungen treffen, aber dennoch motiviert und zuversichtlich bleiben. Um mental stark zu bleiben, ist es unumgänglich, viele intrinsische Faktoren zu finden, die dich laufend motivieren.
Wille zu Verantwortung und Entscheidungen
Entscheidungen treffen und für diese Verantwortung zu übernehmen, ist wohl eine der Hauptaufgaben eines Unternehmers. Es kommt jedoch öfter vor als man glaubt, dass UnternehmerInnen oder ManagerInnen zwar Entscheidungen treffen, aber die Verantwortung dafür lieber an andere abschieben. UnternehmerInnen und Führungskräfte, die Entscheidungen treffen und dann auch bereit sind, dafür einzustehen, sind nicht nur erfolgreich, sondern auch ernstzunehmende Führungspersönlichkeiten, die mehr Loyalität von TeammitgliederInnen genießen und als kompetenter erachtet werden.
Ein schneller Lerner sein
Als UnternehmerIn sollte man laufend am neuesten Stand der Dinge sein und kann es sich oft nicht leisten, den gleichen Fehler öfter zu machen. Daher ist es wichtig, sich Information schnell anzueignen, aus Fehlern zu lernen und Mechanismen zu entwickeln, um zu verhindern, dass sich bereits gemachte Verfehlungen wiederholen. In Fehlern kann man jedoch auch etwas Positives erkennen, da sie dich durch Lerneffekte näher an deinen Erfolg heranbringen.
Ziele im Blick behalten
Als UnternehmerIn gibst du das große Ziel vor. Wohin soll dein Unternehmen gehen, was soll es erreichen? Du bist das „Zugpferd“, das das ganze Team leitet und sicherstellen muss, dass jeder Einzelne weiß, wohin die Reise geht. Die Fähigkeit, Ziele so zu definieren, dass sie auch für andere erfassbar und nachvollziehbar sind, wird oft unterschätzt. Nicht wenige Unternehmen scheitern daran, dass MitarbeiterInnen unterschiedliche Vorstellungen vom Ziel des Unternehmens haben und Konflikte entstehen, weil jeder in eine andere Richtung arbeitet. Umso klarer Ziele definiert sind und umso mehr der Fokus auf diesen liegt, desto gezielter kann darauf hingearbeitet werden.
Nun, das klingt vermutlich nach sehr viel und lässt dich deine Entscheidung selbständig zu werden, eventuell noch einmal überdenken. Die gute Nachricht ist jedoch: Alleine damit, dass du darüber nachdenkst, ein eigenes Business aufzuziehen, bist du vielen schon einen großen Schritt in die richtige Richtung voraus. Auch können die oben genannten Punkte alle erlernt bzw. trainiert werden.
Die beste Übung ist einfach tun, sich mit anderen austauschen und Schritt für Schritt an allem wachsen, was dir entlang der Reise über den Weg läuft. Die meisten UnternehmerInnen waren nicht mit ihrer ersten Idee erfolgreich. Die erste Idee war aber der Grundstein für ihren Erfolg. Daher starte am besten heute noch durch! Solltest du Anschluss suchen, um dich mit anderen jungen UnternehmerInnen auszutauschen, schau gerne mal bei uns vorbei oder melde dich bei einem der zahlreichen Mentorprogramme an, die es in Österreich mittlerweile gibt. Viel Glück!