Für eine digitale Stadt der Zukunft fordert die Junge Wirtschaft Wien, dass alle unternehmensrelevanten Prozesse digital und so effizient wie möglich abgewickelt werden können.
Alle Unternehmen sollen die Möglichkeit haben, ihre Anliegen rasch und elektronisch erledigen zu können.
Eine digitale Stadt ist keine Zukunftsvision, sondern eine Notwendigkeit für viele Jungunternehmerinnen und -unternehmer. Sämtliche Behördenangelegenheiten mit einer digitalen Plattform abwickeln zu können, gehört da genauso dazu wie etwa der Ausbau des elektronischen Postfachs, um Mehrwegkommunikation zwischen Behörden und Unternehmen zu ermöglichen.
Mit der Corona-Krise und deren Auswirkungen sind schon einzelne Schritte in die richtige Richtung gesetzt worden. Um Wien als Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv zu halten, braucht es aber noch mehr.
1 digitale Plattform für sämtliche Behördenangelegenheiten
Besonders in der Kommunikation zwischen Behörden und Unternehmen gibt es noch Aufholbedarf, um die Effizienz und Einfachheit zu erhöhen. Alles mit einer zentralen Plattform erledigen zu können, wäre die Idealvariante, um die Komplexität zu reduzieren und digitale Behördengänge noch einfacher zu gestalten. Auf bereits vorhandene Daten soll zurückgegriffen werden können, sodass diese nicht mehrmals vorgelegt werden müssen. Um aber weiterhin die Hoheit über die eigenen Daten behalten zu können, sollen Unternehmen z.B. über Datenabfragen innerhalb der digitalen Plattform informiert werden.
Des Weiteren muss Mehrwergkommunikation ermöglicht werden – nicht nur Kommunikation in eine Richtung von der Behördenseite Richtung Unternehmen. Daten wie Infos aus dem Firmenbuch, Bankdaten, Sozialversicherungsmeldungen oder auch Bonitätsprüfungen sollen hinterlegt werden, wodurch der unternehmerische Alltag erleichtert wird.
Automatische Handy-Signatur für UnternehmerInnen
Dass die Handy-Signatur aktiv beantragt werden muss, stellt für viele ein Hindernis dar. Daher soll es künftig die automatische Handy-Signatur für Unternehmen und GründerInnen geben. Dadurch werden Behördengänge wesentlich erleichtert und man spart Ressourcen, die in die Weiterentwicklung des Unternehmens gesteckt werden können.
Hochtechnologischer Netzausbau für Wien
Voraussetzung für eine digitale Stadt WIE Nie ist ein entsprechend leistungsfähiges Netz. Gerade am Stadtrand gibt es immer noch Netzlücken, die etwa Homeoffice erschweren. Diese Hürden müssen beseitigt werden, um einen attraktiven Digital-Standort Wien zu erhalten.
Digital WIE Nie – das muss unser Motto sein!
© m.mphoto / Adobe Stock