Zeit ist vor allem eines: knapp. Gerade JungunternehmerInnen wissen das. Um im Alltag nicht ins Strudeln zu kommen, ist es wichtig, sich die Zeit gut einzuteilen und vor allem keine zu verschwenden. Mit der Steigerung der Lesegeschwindigkeit kann man hier einiges an Zeit wieder gut machen. Stellt euch vor, ihr würdet fürs Lesen von allen Mails, News, Berichten und sonstigen Informationen nur halb so lange oder noch weniger zu brauchen – nicht schlecht oder?
Harry Potter in 47 Minuten
Normales Lesen bedeutet, um die 200 Wörter pro Minute (WpM) zu erfassen. Schnelllesen beginnt bei 400 WpM. Mit ein bisschen Übung schafft ihr auch 800 WpM und mehr. Absolute Spitzenreiter saugen sogar 4.000 Wörter pro Minute auf, dass wäre ein Harry Potter Band in nur 47 Minuten! Der Schlüssel dazu ist, vorausblickend zu lesen. „Nicht geschulte Leser konzentrieren sich auf einzelne Buchstaben, durchschnittliche Leser auf einzelne Wörter und gute Leser erfassen ca. fünf Wörter auf einen Blick. Profis nehmen gleich ganze Wörtergruppen wahr“, erklärt Alexander Surowiec, Inhaber von digital strike. Das Gute daran: man kann es lernen. Und Alexander weiß, wie es geht…
Den Wortschatz steigern
Um schnell lesen zu können, muss man ständig an seinem Wortschatz arbeiten. Nur wenn das Gehirn die Wörter und Zeichen gut kennt, kann es diese schnell erfassen. Wem täglich Wörter wie antipathisch, rejizieren, Amphibie oder obskur unterkommen, der hat schon mal eine gute Basis. Allen anderen empfiehlt Alexander ein Synonymwörterbuch. Darüber hinaus gibt es leichte Übungen, wie man das Auge trainieren kann, um Wortgruppen und nicht nur einzelne Zeichen mit einem Blick zu erfassen. Mit welcher Übung das funktioniert, könnt ihr in Alexanders Artikel in Ausgabe 7 unseres JW-Magazins nachlesen.
Alexander Surowiec ist Inhaber von digital strike und beschäftigt sich als Digital Strategist mit Search, Traffic und Campaigning.