Auch das letzte After Work Network im Jahr 2016 fand wie gewohnt am ersten Dienstag im Monat in der BAM Lounge statt. Diesmal durften wir allerdings gleich zwei Special Guests begrüßen: Peter Mayrhofer von der AUSSENWIRTSCHAFT Wien und Kasper Ilves, Vice President der Junior Chamber International für Europa.
„Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ist überall dort, wo ihr mit eurer Dienstleistung oder eurem Produkt hingehen wollt“, startete Peter Mayrhofer den Abend und stellte den Gästen die AUSSENWIRTSCHAFT näher vor. In weltweit 110 Büros in ca. 90 Ländern sind sie Ansprechpartner für die heimischen Unternehmen und unterstützen beispielsweise bei der Hotel- und Reiseorganisation, leisten Übersetzungsfunktionen und kennen als Experten den jeweiligen Markt. Ziel ist es, den Schritt ins Ausland so einfach wie möglich zu halten. Auch die Fördermöglichkeiten spricht Mayrhofer an: „Es gibt großzügige go-international Förderungen für den erstmaligen Markteintritt, die man schon mit recht einfachen Konzepten erhält. Zum Beispiel werden Zuschüsse zu Flügen, zu Veranstaltungen oder auch zu Werbe- und Marketingaktivitäten im jeweiligen Zielland vergeben.“ Aber nicht nur für Export- und Expansionspläne steht die AUSSENWIRTSCHAFT mit Rat und Tat zur Seite, sondern auch für jene JungunternehmerInnen, die aus den Ländern importieren wollen. In diesen Fällen kann die AUSSENWIRTSCHAFT Wienebenfalls mit Know-How weiterhelfen, z.B. wenn es um Importzölle und -beschränkungen geht.
Anschließend erzählte uns Kasper Ilves, der extra aus Estland zu uns kam, etwas über die Junior Chamber International (JCI). Die JCI ist ein internationales Netzwerk, bei dem alle Mitglieder der JW automatisch dabei sind und so Zugang zu zahlreichen Veranstaltungen, Seminaren und anderen Netzwerkmöglichkeiten haben. Mittlerweile ist die JCI in über 120 Ländern vertreten und zählt rund 200.000 aktive Mitglieder. Dabei, so Ilves, konzentriert sich die JCI nicht nur auf den Business-Bereich, sondern agiert auch in sozialen und nachhaltigen Bereichen. Das Netzwerk zählt zudem viele namhafte PolitikerInnen zu seinen Mitgliedern, was den Stellenwert und die Möglichkeiten der Organisation erheblich erhöhen. Besonders betont er zwei Highlights im kommenden Jahr. Zum einen findet die European Conference mit ca. 2.000 Mitgliedern in Basel statt. Zum anderen wird auch die nächste World Conference nächstes Jahr nicht weit weg von uns veranstaltet, nämlich in Amsterdam. Diese Veranstaltungen bieten ein enormes Potential, internationale Kontakte zu knüpfen und Wissen auszutauschen. Daher sein Rat: „Unbedingt hinkommen.“
Nach den beiden spannenden und informativen Vorträgen wurde wieder munter und fröhlich genetzwerkt und geplaudert. Wir bedanken uns bei allen Gästen und freuen uns schon auf das nächste AWN im Jahr 2017 – und zwar am Dienstag, den 7. Februar! In diesem Sinne wünschen wir euch besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch!
Fotos: https://www.flickr.com/photos/119269711@N02/albums/72157673792820124/with/31227631510/