Am 13. April 2018 fuhr die Junge Wirtschaft Wien exklusiv nach Oberösterreich, um internationale Innovation hautnah zu erfahren und das innerösterreichische Netzwerk zu pflegen.

Um elf Uhr holte Fahrer Albin die knapp 30 TeilnehmerInnen mit einem Bus von Elitetours in Wien ab. Mit der Begrüßung durch Jürgen Tarbauer startete eine witzige und sehr kurzweilige Fahrt.

Ab 13:30 Uhr erkundete die JWW die innovative Start-up-Kultur im Technologiedock NEUE WERFT bei drei hochfliegenden Start-ups, die von ihren GründerInnen vorgestellt wurden:

BUTLEROY – Philipp Baldauf erklärte uns „den Butler für Deinen Kalender“, mit dem man alle Kalender, Termine, To-Dos und Erinnerungen in einer App steuern kann. Besonders ist die Berücksichtigung der Verfügbarkeit aller TeilnehmerInnen sowie persönlicher Routinen, um das perfekte Datum zu finden – ganz ohne nerviges Hin und Her auf WhatsApp oder andere Abstimmungen.

LUX UND ZEBRA – Joachim Dieplinger und Clemens Gaisbauer erklärten ihre Kreativ- und Filmagentur als Kombination aus technischem Know-how und Kreativität mit einer spezialisierten Mischung aus Konzeption und Produktion von Filmen, Visual Effects, Animation und Computer-Graphics. Wesentlich für ihre Arbeit ist die individuelle Integration von Idee, Story und Vision ihrer KundInnen, insbesondere Start-ups.

PLANERY – Ilja Jochum präsentierte seine Software für Dienstplanung, Zeiterfassung und Urlaubsplanung, aktuell spezialisiert für die Branchen Gastronomie und Einzelhandel. MitarbeiterInnen erhalten ihre aktuellen Dienste sofort auf ihr Handy und können selbst Wunsch-Arbeitszeiten angeben. Zeitersparnis, Reduktion von Fehlern und höhere MitarbeiterInnenzufriedenheit sind attraktive Vorteile.

Um 15:30 Uhr ging es weiter Richtung FREISTADT, wo die TeilnehmerInnen bei einem kurzen Zwischenstopp die überaus sehenswerte gotische Altstadt mit der bestens erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung besichtigen konnten. Das schöne Wetter lud zu einem Eis und Freiluftkaffee ein.

Um 17 Uhr startete das Highlight: der Besuch beim innovativen österreichischen Electric-Vordenker KREISELELECTRIC und KREISEL SYSTEMS in deren Headquarters in Rainbach im Mühlkreis gemeinsam mit der JW OBERÖSTERREICH. Johann und Walter Kreisel zeigten den faszinierten TeilnehmerInnen vor Ort ihre Vision, den elektrischen Antrieb in alle Bereiche der Mobilität zu integrieren, insbesondere durch die Entwicklung der weltweit leichtesten und effizientesten Hochleistungsbatterien. Die aktuellen Projekte sind faszinierend und vielfältig, von E-Karts und Pkw über Busse und Lkw bis zu Booten und Flugzeugen sowie stationären Speicherlösungen. Kernkompetenz des internationalen Anbieters von Systemlösungen sind Batterieentwicklung und -produktion, Prototypenbau und Serienfertigung sowie integrierte Software-Entwicklung für Energiesteuerung.

Ab 19 Uhr erfolgte nach dem intensiven Tag mit der JWOÖ ein lockerer Austausch und bereicherndes Vernetzen im BRAUHAUS FREISTADT.

Um 24 Uhr erreichte die JWW wieder Wien. Leicht erschöpft, aber sehr zufrieden resümieren die OrganisatorInnen Elisabeth Pammer und Rainer Matiasek: „Es war ein wirklich toller Tag! Besonders der ganz persönliche Austausch mit den Gründerpersönlichkeiten ermöglichte viele Einblicke und Inspirationen für alle TeilnehmerInnen!“

Fotos von der Innovationstour findet ihr hier. (© Elmas Libohova)

Autoren: Elisabeth Pammer und Rainer Matiasek

Über den Autor

Ähnliche Beiträge