Ausgezeichnetes Engagement für die Wiener Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer – im wahrsten Sinne des Wortes! Denn zum zweiten Mal in Folge wurden wir mit dem Junge-Wirtschaft-Award in der Kategorie „Bestes Projekt“ prämiert!

Die Anrainerparkbank

Schon lange fordern wir die Gleichbehandlung im Wiener Stadtverkehr und die Öffnung der Anrainerparkplätze für die Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer. Denn viele dieser Parkflächen stehen untertags oft leer, dürfen aber von den Unternehmen und deren MitarbeiterInnen trotz gültiger Parkkarte nicht benutzt werden. Eine lange, nervenaufreibende Parkplatzsuche, unnötig verschwendete Zeit und ein beschwerlicher Weg zum Kunden sind die Folgen. Um auf diesen Missstand hinzuweisen und Aufmerksamkeit für unsere Forderung zu erzeugen, legten wir das Prinzip auf eine andere Alltagssituation um: Die Anrainerparkbank war geboren. Das Resultat könnt ihr hier nochmal ansehen.

Der JW-Award

Dieses Projekt zog nicht nur Aufmerksamkeit in den sozialen Medien auf sich, es beeindruckte auch die Jury der JW-Awards, welche heuer im Rahmen des Forums Zukunft am 30. Juni zum 15. Mal vergeben wurden. Diese Awards zeichnen jährlich außergewöhnliches Engagement der JW-Bezirks- und Landesorganisationen aus und zeugen von Ideenreichtum, professionellem Arbeiten und inhaltlich sehr guten Projekten.

Nach der Auszeichnung der „Letzte Hemd“-Aktion im letzten Jahr konnten wir heuer den Award zum zweiten Mal in Folge für uns beanspruchen. Für uns eine Bestätigung unserer Arbeit, die uns noch mehr Antrieb gibt, weiter für ein unternehmerfreundliches Wien zu kämpfen!

Insgesamt wurden die JW-Bundesawards in 4 Kategorien vergeben:

  • Bundesaward: „Bestes Projekt zur Mitgliedergewinnung/-aktivierung“
  • Bundesaward: „Best Social Entrepreneur“ -> dieser Award wurde heuer erstmalig vergeben
  • Bundesaward: „Bestes Projekt in der Interessenvertretung“
  • Sonderaward: „Bestes Projekt 2017“ (wird aus den 3 Kategorien gekürt)

Engagement mit Erfolg

Der Einsatz hat sich gelohnt: Im vergangen Mai vereinbarten die Wirtschaftskammer Wien und die Stadt Wien die Öffnung der Anrainerparkplätze! Diese sollen nun tagsüber von 08.00 bis 16.00 Uhr für alle zur Verfügung stehen. Zwar ist diese noch nicht ganz durch, aber eines ist sicher: Wir bleiben dran!

JW Award

Team der JWW (c) JWÖ / Anna Rauchenberger

Weitere Preisträger im Überblick:

  • „Bestes Projekt zur Mitgliedergewinnung/-aktivierung“: Auto-Speed-Networking – JW Niederösterreich
    Mit dieser Idee, welche von der JW Wr. Neustadt stammt, wurde ein neuartiges Networking-Konzept ins Leben gerufen. In einem Autohaus veranstaltet, setzen sich die TeilnehmerInnen des Auto-Speed-Networkings zu viert in ein Auto und tauschen sich dort aus. Nach einer bestimmten Zeit wird das Gefährt gewechselt, insgesamt gibt es sechs solcher Runden. Die einzelnen Autos werden dabei an „Sponsoren“ verkauft, d.h. am Fahrersitz sitzt immer ein Vertreter des Sponsors, der sich so ebenfalls mit jungen UnternehmerInnen vernetzen kann. Wegen der positiven Resonanzen in Wr. Neustadt wurde dieses Format in anderen Bezirken übernommen – Purkersdorf, Baden, Schwechat und St. Pölten haben bereits ein Auto- Speed-Networking durchgeführt. Heuer folgen noch Mödling, Krems, Korneuburg, Waidhofen/Thaya und Schwechat.
  • „Best Social Entrepreneur“: AniMedes – JW Salzburg
    Der Award in dieser Kategorie wird für ein Unternehmen vergeben, welches in besonderer Art und Weise gesellschaftliche Herausforderungen mittels Unternehmertum adressiert. Diesmal ging der Award an die Salzburger Firma AniMedical, die Animationsfilme herstellt, um die Patienten genauestens über die bevorstehende Operation zu informieren. Der Hintergrund: An die 17 Mio. Operationen werden jährlich in Österreich und Deutschland durchgeführt. Das bedeutet, dass 17 Millionen Patienten über die Eingriffe und deren Risiken aufgeklärt werden müssen. Diese Animationsfilme unterstützen das straffe Zeitmanagement in Krankenhäusern und sorgen dafür, dass die Patienten ihre Behandlung besser verstehen. Eine perfekte Kombination aus Business Plan und gesellschaftlichem Engagement.
  • „Bestes Projekt in der Interessensvertretung“: Start-up-Day – JW Oberösterreich
    Es war DAS Event schlechthin für GründerInnen und Start-ups: Der Start-up-Day der Jungen Wirtschaft OÖ und des Gründerservice der WKOÖ bot GründerInnen und JungunternehmerInnen die Möglichkeit, sich bei ExpertInnen und innovativen VordenkerInnen Tipps und Strategien für die ersten Schritte und für neue Perspektiven zu holen.

Über den Autor

Ähnliche Beiträge