Auch 2018 lud die Junge Wirtschaft Wien zu ihrem bereits legendären Jahresausklang ein. Bei einem traumhaften Blick über Wien bei Nacht wurde in gewohnter Manier genetzwerkt, gelacht und getanzt. Es gab auch wieder einen Rückblick, doch diesmal nicht auf die vergangenen 12, sondern die letzten 48 Monate. Denn nach vier spannenden und erfolgreichen Jahren trat der Vorsitzende der JWW, Jürgen Tarbauer, zurück und übergab das Steuer in neue Hände.
Von letzten Hemden, Gespenstern und eingerissenen Mauern
In einem entspannten Talk zwischen Philipp Pertl, Moderator des Abends, und Jürgen Tarbauer wurden die Highlights und Erfolge der letzten Jahre noch einmal in Erinnerung gerufen und auch die eine oder andere Anekdote dazu erzählt. So startete Jürgen und sein Team 2015 gleich mit einem ganz großen Knall, als sie mit 7.500 „letzte Hemden“ über der Mariahilfer Straße für große Aufmerksamkeit sorgten. Diesem Einstand folgten zahlreiche weitere Aktionen, um Wien unternehmerfreundlicher zu machen. Darunter der Pop-Up-Schanigarten, um eine Öffnung der Schanigärten auch in den Wintermonaten zu erreichen oder eine Pressekonferenz in der Geisterbahn, damit sich auch JournalistInnen einmal vor all den Bürokratie-Gespenstern fürchten konnten. 2016 wurde die Anrainerparkbank aufgestellt und alle nicht-Anrainer des Platzes verwiesen, um so auf die Sinnlosigkeit der Anrainerparkplätze und dem Verbot für Wiener UnternehmerInnen, diese zu benützen, hinzuweisen. Oder auch der große Wiener Mauerfall, um erneut auf die vielen Hürden, aber auch auf das große Potenzial des heimischen Wirtschaftsstandortes hinzuweisen. Aktionen, die oftmals fruchteten und Erfolge nach sich zogen, wie eben die kürzlich für Unternehmen geöffneten Anrainerparkplätze.
(Hier geht’s zur Youwe-Sonderausgabe mit den Highlights der letzten Jahre)
„Baba und Dankeschön!“
Auch der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, lobte die Projekte und Erfolge. Am meisten schätze er Jürgen Tarbauer aber aufgrund seiner offenen, unkonventionellen Art, mit der er Probleme ansprach und konstruktive Vorschläge einbrachte. Beide verbinde ein enger Kontakt auf Augenhöhe. Neben dem Präsidenten bedankten sich auch das gesamte Vorstandsteam der Jungen Wirtschaft Wien sowie Vorsitzende aus anderen Bundesländern und auch JW-Bundesvorsitzende Amelie Groß in einer Videobotschaft bei Jürgen, der für seinen Einsatz auch die goldene Ehrennadel der Jungen Wirtschaft erhielt. Abschließend bedankte sich auch – ein sichtlich gerührter – Jürgen bei allen Anwesenden, allen voran bei seinem Team, und für diese wunderbare Zeit.
Jedes Ende ist auch ein Anfang
Neben dem Abschied gab es aber auch eine Begrüßung, denn kurz vor dem Jahresausklang wurde die neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien gewählt. Barbara Havel tritt offiziell ab 1.1.2019 in Jürgens Fußstapfen. „Wir werden den Erfolgsweg der JWW weitergehen, wir haben vieles vor!“, so die Ansage der Landesvorsitzende in spe.
Nach diesem Rückblick, der Verabschiedung und Begrüßung wurden Buffet und Dancefloor geöffnet. Und wie es sich für eine Junge Wirtschaft gehört, wurde bis tief in die Nacht hinein gefeiert. Es war ein fantastischer Jahresausklang und ein würdiger Abschied für ein ganz besonderes Kapitel der Jungen Wirtschaft Wien. Wir freuen uns auf viele weitere und sagen Danke an alle, die dabei waren!
Fotos vom Jahresausklang gibt es hier. (Copyright by Elmas Libohova)