Als Unternehmer sind wir es gewohnt, Risiken einzugehen, Neues zu probieren und das Unmögliche möglich zu machen. Wir verfolgen große Ziele, arbeiten viel und erreichen oft  außergewöhnliche Erfolge. Wir kennen aber auch die Kehrseite. Wir wissen, wie es sich anfühlt zu scheitern. Wir besitzen dadurch überdurchschnittliches Durchhaltervermögen und sind fokussiert auf das große Ganze.

WAS ZEICHNET ALSO EINEN GUTEN UNTERNEHMER AUS?

Er probiert, macht viele Fehler und lernt aus ihnen. Dies wiederholt er mehrmals, gewinnt mit jedem Versuch an Erfahrung und erhöht die Chance auf den Sieg.

HAND AUFS HERZ: IST DAS EINE EFFEKTIVE STRATEGIE?

NEIN, ist sie nicht. An dieser Stelle möchte ich jedoch nicht falsch verstanden werden. Ich bin sehr wohl der Meinung, dass dies ein guter Weg ist, da wir dabei lernen und uns persönlich weiterentwickeln. Je mehr wir probieren und tun, desto mehr Erfahrung sammeln wir und desto besser werden die Ergebnisse, die wir erzielen. Wir können allerdings so gut wie immer davon ausgehen, dass es irgendwo auf der Welt jemanden gibt, der bereits dieselbe Erfahrung gemacht hat und durch dieselbe Situation gegangen ist. Wir hätten uns also den Aufwand, es auf die harte Tour zu lernen, ersparen können, hätten wir vorher ein wenig links und rechts geschaut, uns umgehört und jemanden um Rat gefragt, der vor uns schon einmal vor derselben Situation gestanden ist.

WAS IST ALSO DIE BESTE STRATEGIE FUR ERFOLG? LERNE VON DEN FEHLERN ANDERER.

Es geht hier nicht um Voyeurismus oder Schadenfreude, und wer nun denkt, dass diese Strategie ihn vor künftigen Fehlern schützt, wird enttäuscht werden. Ich kann euch versichern, dass ihr auch weiterhin genügend Möglichkeiten finden werdet,  Erfahrung zu sammeln und zu lernen. Was in anderen Worten damit gemeint ist, ist folgendes: Findet jemanden, der die Erfahrung und das Wissen hat, das ihr sucht. Sucht euch einen Coach oder Mentor. (Obwohl es deutliche Unterschiede zwischen diesen beiden Rollen gibt, werden sie in diesem Zusammenhang synonym  verwendet, und oft wechselt ein solcher Berater seine Rolle je nach Erfordernis.)

Es gibt keinen professionellen Sportler, der ohne einen und in den meisten Fällen sogar mehreren Coaches auskommt. Im Sport ist es üblich, z.B. einen Ausdauercoach, Ernährungscoach, Mentalcoach, Masseur, Physiotherapeut usw. zu haben. Als Unternehmer folgen wir demselben Prinzip. Es ist für uns alle selbstverständlich, und wir arbeiten tagtäglich mit Spezialisten für Steuerangelegenheiten, Verträge, Grafikdesign, Webdesign usw. In diesen Bereichen hat sich diese Strategie längst bewährt. Warum denken dann so viele, in Sachen Teamführung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Strategie oder Unternehmertum im Allgemeinen, dass sie es alleine schaffen müssen und versuchen, das Rad jedes Mal neu zu erfinden?

MEINE ERFAHRUNG

Vor einigen Jahren, als ich beschloss, meine Karriere zu verändern und meine Passion zur Profession zu machen, fand ich mich in der Situation wieder, dass ich genau wusste, WAS ich wollte, hatte aber keine Ahnung, WIE ich da hinkommen sollte. So trat ich einem globalen Mentorship-Programm bei und war auf Anhieb von einer Unzahl gleichgesinnter Unternehmer umgeben, von und mit denen ich lernen konnte. Ich hatte umgehend Zugang zu einer überwältigenden Menge an Information und selbstverständlich war ich sofort im Kontakt mit zahlreichen Coaches und Mentoren – jeder für sich Experte auf einem bestimmten Gebiet. Mein Blickwinkel auf das Unternehmersein veränderte sich daraufhin drastisch. Wann auch immer ich eine Frage hatte, wusste ich genau, wo ich Information dazu herbekommen konnte.

Was ich von diesem Mentorship-Programm lernte und was ihr davon in jede Zusammenarbeit mit einem Mentor mitnehmen könnt, waren drei Dinge:
1. Einen Mentor zu haben, garantiert euch keinen Erfolg.
2. Mit einem Mentor erfolgreich zu sein, ist nicht damit verbunden, weniger zu tun, sondern das Richtige zu tun.
3. Seid schamlos.

WAS MEINE ICH DAMIT?

Einen Coach oder Mentor zu haben, garantiert keinen Erfolg und genauso wenig reduziert sich die Menge an Arbeit. Mentoring bedeutet bloß, dass ihr die Chance, das Richtige zu tun, exponentiell steigert. Auch die erfolgreichsten Menschen dieser Welt haben, genau wie wir, jeden Tag nur 24 Stunden zur Verfügung. Der Unterschied ist, dass sie diese Zeit weise nutzen.
Durch einen Mentor habt ihr Zugang zu unschätzbaren Erfahrungen und Wissen. Nutzt sie! Seid schamlos! Fragt, was auch immer ihr wissen wollt! Diese Person wäre nicht euer Mentor, wenn sie nicht für euch zur Verfügung steht. Wenn Ihr nicht fragt, bekommt ihr keine Antwort. Stellt ganz spezifische Fragen! Je besser die Frage, desto besser die Antwort.

DIE QUINTESSENZ

Egal in welchem Bereich eures Lebens ihr Erfolg haben wollt, sucht euch einen Coach oder Mentor. Ein Coach stellt euch Fragen und leitet euer Denken in die richtige Richtung. Ein Mentor ist denselben oder zumindest einen ähnlichen Weg vor euch gegangen. Beide haben das Wissen, die Erfahrung und die Strategie, die ihr benötigt.

Dieser Coach oder Mentor muss nicht zwangsläufig eine reale Person sein. Ihr könnt auch eine alternative Quelle für Inspiration und Anleitung auf eurem Weg suchen. Dies könnten Bücher, Audiobücher, Videos (z. B. YouTube) oder das Internet allgemein sein. Am effektivsten ist allerdings immer, mit Menschen zu arbeiten, die die Erfahrung oder das Wissen haben, das gerade benötigt wird. Überlegt nicht 100 Mal hin und her! Sucht euch einen Coach oder Mentor! Kommt ins Tun und legt los! Weil … mit der richtigen Strategie seid ihr einfach schneller.

 

Text: Mario Giraldo
Bild: Goran Bogicevic/shutterstock