Das Team der Jungen Wirtschaft Wien stellt sich vor (5/5)

JWW proudly presents: Das Team

Du weißt nicht wer hinter der Jungen Wirtschaft Wien steckt? Wir haben die Vorstandsmitglieder nach ihrem eigenen Unternehmen, den Zielen und Plänen und wertvollen Tipps für angehende JungunternehmerInnen befragt:

10 Fragen an…

© Photosandmore.at

Vincenz Leichtfried, Digitalisierungsbeauftragter im Vorstand der Jungen Wirtschaft Wien. Gründer von: LV7 Media Services

 

  1. Wieso hast du dich selbstständig gemacht?

Ich war zuvor mehrere Jahre in internationalen Beratungsunternehmen tätig. Während dieser Zeit hat mich die Lust gepackt eigene Ideen umzusetzen. Bei meinen Projekten beschäftige ich mit Problemstellungen, die man durch den Einsatz digitaler Medien lösen kann.

  1. War der Schritt zur Selbstständigkeit eher ein Sprung ins kalte Wasser oder war alles genau durchgeplant?

Meiner Meinung nach sollte man sich immer der Rahmenbedingungen bewusst sein – Chancen und Risken einschätzen. Was tatsächlich passieren wird ist oft nur schwer vorhersehbar. Es ist wichtig flexibel zu agieren und Möglichkeiten zu nutzen.

  1. Als „9 to 5“ kann man deinen Job wohl nicht bezeichnen. Wie viele Arbeitsstunden hat dein Tag?

Mein Job ist wie ein Hobby. Oft arbeite ich solange ich mich konzentrieren kann. Es ist aber auch wichtig auf seinen Körper zu hören und Ruhephasen einzulegen – dann ist man in Summe produktiver. Ich habe mich selbst lange mit dem Thema auseinandergesetzt und dann den Lifestyle Tracker www.AllTim.es entwickelt. Damit beobachte ich meine Work-Life-Balance und erkenne was mir gut tut.

  1. Wie viele Tassen Kaffee helfen dir dabei, den Tag zu bewältigen?

Wenn ich Kaffee unbedingt benötigen würde um den Tag zu bewältigen, wäre das ein Zeichen, dass ich beim vorigen Punkt die falsche Balance hätte.

  1. Was sind die größten Hürden, die man als Jungunternehmer überwinden muss?

Die richtigen Ziele zu setzen und den eigenen Weg zu finden. Es gibt dann niemanden der einem sagt was man wie zu tun hat.

  1. Welche Ziele verfolgst du mit deinem Unternehmen?

Ich entwickle vor allem Produkte. Mein primäres Ziel ist es, mein Einkommen von meiner Arbeitsleistung zu entkoppeln.

  1. Wie bekommst du als Unternehmer die zusätzliche Arbeit für die Junge Wirtschaft unter einen Hut?

Bei ehrenamtlichen Tätigkeiten achte ich darauf voll hinter der Sache zu stehen. Wenn Leidenschaft und Sinnhaftigkeit gegeben sind, kann man für sich selbst auch den Aufwand rechtfertigen. Ich lebe nach dem Motto, dass alles was man seiner Umwelt gibt auch irgendwann in irgendeiner Form zurückkommt.

  1. Was interessiert dich an der Arbeit bei der Jungen Wirtschaft?

Die Junge Wirtschaft bedeutet für mich Erfahrungsaustausch, neue Freunde mit ähnlichem Lebensstil kennen zu lernen und eine ständige Erweiterung meines Netzwerks.

  1. Welche Ziele möchtest du mit der Jungen Wirtschaft erreichen?

Mein Herz gehört den Neuen Medien. Mir ist es wichtig ein Verständnis in der Gesellschaft zu erzeugen, dass es sich dabei um Tools handelt, die in allen Branchen und Lebensbereichen einsetzbar sind. Der richtige Umgang damit ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmer zu sichern und um folglich auch den Wohlstand in unserem Land erhalten zu können.

  1. Was sind deine Tipps für angehende Jungunternehmer?

Rede darüber! Eine Idee alleine ist nichts wert, man muss sie umsetzen können. Die Junge Wirtschaft bietet hierfür eine gute Plattform, da sich Jungunternehmer über alle Branchen hinweg austauschen können. Dadurch kann man sich Feedback aus unterschiedlichsten Blickwinkeln holen.

Über den Autor

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.