Das Team der Jungen Wirtschaft Wien stellt sich vor (3/5)

JWW proudly presents: Das Team

Du weißt nicht wer hinter der Jungen Wirtschaft Wien steckt? Wir haben die Vorstandsmitglieder nach ihrem eigenen Unternehmen, den Zielen und Plänen und wertvollen Tipps für angehende JungunternehmerInnen befragt:

10 Fragen an…

Marc copy

Marc Melich, MSc, Vorstandsmitglied für Internationales. Gründer von: FLINK

 

  1. Wieso hast du dich selbstständig gemacht?

Ich stand nach Beendigung meines Studiums vor der Entscheidung, entweder meine Idee zu verwirklichen oder in die Außenpolitik zu gehen. Ich dachte mir schließlich: „Wann, wenn nicht jetzt?“ und habe mich für Ersteres entschieden.

  1. War der Schritt zur Selbstständigkeit eher ein Sprung ins kalte Wasser oder war alles genau durchgeplant?

Ich habe mich mit dem Thema schon vor der Unternehmensgründung intensiv auseinandergesetzt und die Vor- als auch Nachteile abgewogen. Trotzdem war das Wasser anfangs wohl nur „lauwarm“ und wurde erst mit der Zeit wärmer 😉

  1. Als „9 to 5“ kann man deinen Job wohl nicht bezeichnen. Wie viele Arbeitsstunden hat dein Tag?

Ich habe keine Arbeitsstunden. Selbstständig zu sein bedeutet 24 Stunden und 7 Tage die Woche das Unternehmen im Hinterkopf zu behalten.

  1. Wie viele Tassen Kaffee helfen dir dabei, den Tag zu bewältigen?

Sicher 2 bis 3.

  1. Was sind die größten Hürden, die man als Jungunternehmer überwinden muss?

Schnelle Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu wagen ohne jegliche Sicherheit zu haben.

  1. Welche Ziele verfolgst du mit deinem Unternehmen?

Unternehmensziele sind mir zu kurzfristig. Visionen kreieren und sie zu realisieren ist mein persönliches Ziel.

  1. Wie bekommst du als Unternehmer die zusätzliche Arbeit für die Junge Wirtschaft unter einen Hut?

Einteilung und fleißige Angestellte 😉

  1. Was interessiert dich an der Arbeit bei der Jungen Wirtschaft?

Wir alle sitzen mehr oder weniger im selben Boot. Gemeinsam sind wir mehr und stärker, wenn es darum geht Verbesserungsideen für junge Unternehmen durchzusetzen.

  1. Welche Ziele möchtest du mit der Jungen Wirtschaft erreichen?

Mein Netzwerk aufbauen und gegenseitiges unterstützen.

  1. Was sind deine Tipps für angehende Jungunternehmer?
  • Zwischen einer Idee und dem Realisieren dieser Idee liegen Welten.
  • Wenn Ihr eine gute Idee habt, sucht euch gute Berater (z.B Freunde oder Familie) und wagt den Weg in die Selbstständigkeit.
  • Nehmt Förderungen in Anspruch. Jedoch Achtung, basiert eure Finanzierung nicht ausschließlich darauf. Oft müssen Förderungen vorfinanziert werden und könnten im schlimmsten Fall am Ende nicht anerkannt werden.
  • Businesspläne sind und bleiben Pläne. Der Businessplan muss ständig aktualisiert werden damit ihr den Überblick nicht verliert.
  • Werdet Mitglied bei der Jungen Wirtschaft!

Über den Autor

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.